Bernáth Aurél Galeria – Schusztek Villa

Aurél Bernáth (1895-1982), zweifacher Träger des Kossuth-Preises, wurde in Marcali in der Kossuth-Straße geboren. Ihr Wohnhaus wurde von seinem Vater, dem Rechtsanwalt Dr. Béla Bernáth, Anfang der 1890er Jahre gebaut. Das Gebäude war bis 1913 im Besitz der Familie Bernáth. Als es verkauft wurde, erwarb es der Baumeister Ferenc Sztelek der Jüngere, der es als […]

Széchényi Einödhof – Hunyadi János Kaserne

Auf dem 11 Hektar großen Gelände des ehemaligen Széchényi-Gutshofes – wo die Dorfverwaltung ursprünglich einen öffentlichen Park und sogar eine Kirche plante – wurde zwischen 1949 und 1951 eine Kaserne der Ungarischen Volksarmee in Marcali gebaut, die so genannte „innere Kaserne“, die später als Hunyadi János Kaserne bekannt wurde. Zunächst waren hier Fußsoldaten, dann ab […]

Postgebäude

Im Jahr 1859 stand in der nördlichen Nachbarschaft des heutigen Bankgebäudes das Haus von Antal Melhardt, an dessen Stelle der Rechtsanwalt János Lehner sein Wohnhaus baute, in dem er ab 1938 eine Anwaltskanzlei betrieb. Nach der Verstaatlichung wurde es gleichzeitig als Polizeistation und Apotheke und schließlich als Sitz der Patriotischen Volksfront genutzt. Nördlich davon standen […]

Amt für den Hauptstuhlrichter – Parteizentrale – Bankinstitut

Aus einer Karte von 1859 wissen wir, dass das erste Haus nördlich des Gerichtsgebäudes Gáspár Spiegel gehörte. Später wurde hier das Jugendstilhaus der Rechtsanwälte László und Révay errichtet. Im Jahr 1941 wurde an seiner Stelle das zweigeschossige Gebäude des Amtes für den Hauptstuhlrichter im Bezirk und der Dienstwohnungen errichtet. Ab 1948 wurde es vom Bezirksparteikomitee […]

Bezirksgericht in Marcali

Der „Vorgänger“ des Gebäudes wurde im 18. Jahrhundert gebaut, und zwischen 1718 und 1752 fanden die Bezirksversammlungen im Gebäude statt. Das heutige Gerichtsgebäude wurde 1928 nach den Plänen des Architekten Lóránt Almási Balogh und in der Ausführung des Baumeisters László Csomós an der Stelle der „großen Präfektur“ (des alten Bezirksgerichts) errichtet, wo seit 1867 Sitz […]

Von der Kopári-Ecke zum Gericht

Vom Bezirksgericht südlich bis zum Hotel Korona gab es vier Häuser. Im Zeitraum von 1859 bis 1945 wechselten sich verschiedene Geschäfte und Dienstleister in diesen Gebäuden ab. Von rechts nach links, das erste war ein Café und Restaurant (mit Eigentümern namens Simonics, Baán und schließlich Gombócz), das zweite beherbergte die Tischlerei von Ambrus Melhardt. Das […]

Koplári Ecke – Hotel Korona

Die Kneipe der Gutsbesitzerfamilie Széchényi stand an der Ecke der Straßen Kanizsai (heute Széchenyi) und Kéthelyi (heute Rákóczi) in Marcali im 18. Jahrhundert. Das alte Gasthaus wurde zwischen 1771-87 aus Ziegel wieder aufgebaut und U-förmig erweitert. Das Hotel, das später unter dem Namen „Korona“ bekannt wurde, ging 1875 in neuen Besitz über: Es war im […]

Schwetz – Lángi – Csomós – Kandler – Gvardian – Häuser

An der Stelle des heutigen Marcali Kaufhauses befand sich ein im 18. Jahrhundert gebautes Wohnhaus, das 1859 dem Tischler Jakab Lángi und dann gegen 1900 dem Schuhmachermeister Annók gehörte. Es wurde 1925 abgerissen und durch ein neues Haus ersetzt, das vom Pester Gastwirt István Schwetz bestellt und vom Baumeister Gergely Csomós gebaut wurde. 1983-84 wurde […]

Künzelsau Platz

Auf dem südlichen Teil des heutigen Platzes stand das 1806 errichtete Quartierhaus, die so genannte „Kleine Präfektur“, das zwischen 1871 und 1941 das Amt des Hauptstuhlrichters beherbergte. Einer der ersten öffentlichen Parks in Marcali wurde nach 1945 auf diesem Grundstück angelegt, das nach dem Abriss leer stand. In der Mitte des Platzes wurde sie Skulptur […]

Das „Gömbös-Haus“ – Vierstöckiges Wohnhaus

Zur Zeit der Siedlungsregulierung im Jahr 1802 stand bereits das Haus unter 13 Hauptstrasse, das im Besitz des Stiefelmachers György Richter war. In der Mitte des Jahrhunderts gehörte es Dr. János Szabó, einem Arzt und „Chirurg-Wissenschaftler“. Lebkuchen-Meister István Gömbös gründete 1890 sein Unternehmen in Marcali und kaufte 1899 das Gebäude, in dem er seine Werkstatt […]